
Lehm ist der universelle Baustoff, nicht nur für Zeitgenossen der Jungsteinzeit, sondern für uns und die Zukunft unseres Planeten. Lehmhauswände und Lehmputze sorgen für ein gesundes Raumklima, sind feutigkeits- und wärmeregulierend. Lehm kann mit wenig oder ohne Maschineneinsatz im Selbstbau verarbeitet werden. Die Vielfalt in der Oberflächengestaltung ist riesig: rauh, glatt, körnig, mit Reliefs, in verschiedenen Erdfarben von gelb, brau, grau, rot. Lehmwände können unsere dritte Haut sein, die wir nach unseren Wünschen in Form und Farbe immer wieder umgestalten können.

Auf Lehmherden und in Lehmöfen lässt sich auch unser Essen zubereiten.

Auf Lehmbaustellen wird auch gespielt. Figuren entstehen, Gefässe Tiere, Monster. Vielleicht überleben die getrockneten Figuren den Brand in der Grube. Oder wir schmücken unseren Körper mit Lehm und spielen Urzeittheater.
In Lehmlagern können Kinder und Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten von Lehm erfahren.
für WWF Mitglieder und solche die es werden wollen:
Pandiamo WWF Lager vom 29. 7. 07- 3. 8. 07für Kinder im Alter: 9- 14 Jahren
im eccoterra-Gelände in Broc FR
Übernachten in Zelten und Lehmhäuschen
www.wwf.ch